Straßenverkehr am "Tag des Lärms" im Zentrum der Kritik

Veröffentlicht:

65 Prozent der durch das Umweltbundesamt befragten Bürger fühlen sich durch Straßenverkehrslärm belästigt.

Straßenverkehr ist unter allen Lärmbelästigungen die dominierende Geräuschquelle, wie Experten aus Anlaß des heutigen bundesweiten "Tags gegen den Lärm" feststellen. Zwar würden die Autos durch technische Neuerungen immer leiser, trotzdem steige die Lärmbelastung, da immer mehr Fahrzeuge unterwegs seien, warnte etwa das Landesumweltamt Brandenburg.

Ein Fünftel aller EU-Bürger, etwa 80 Millionen Menschen, seien Geräuschpegeln ausgesetzt, die Wissenschaftler und Mediziner für untragbar halten, hieß es. Ein Pegel von 65 Dezibel werde allgemein als kritische Grenze für Gesundheitsbeeinträchtigungen durch Straßenverkehrslärm gesehen. Der Tag des Lärms wird bundesweit zum achten Mal ausgerichtet. (ddp)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Kasuistik einer kutanen Infektion

Legionellen-Attacke aus dem Rosengarten

20-Jahres-Vergleich

Auch Kinder mit Typ-1-Diabetes kommen früher in die Pubertät

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Das Maximum in Europa für die Facharztweiterbildung seien fünf Jahre, das Minimum drei Jahre. „Nur so als Überlegung, ob und wo man reduzieren könnte“, sagte Prof. Henrik Herrmann (links), der zusammen mit Dr. Johannes Albert Gehle (rechts) den Vorsitz der Ständigen Konferenz „Ärztliche Weiterbildung“ der Bundesärztekammer innehat.

Beschluss des 128. Ärztetags

Die ärztliche Weiterbildung soll schlanker werden