Straßenverkehr am "Tag des Lärms" im Zentrum der Kritik

Veröffentlicht:

65 Prozent der durch das Umweltbundesamt befragten Bürger fühlen sich durch Straßenverkehrslärm belästigt.

Straßenverkehr ist unter allen Lärmbelästigungen die dominierende Geräuschquelle, wie Experten aus Anlaß des heutigen bundesweiten "Tags gegen den Lärm" feststellen. Zwar würden die Autos durch technische Neuerungen immer leiser, trotzdem steige die Lärmbelastung, da immer mehr Fahrzeuge unterwegs seien, warnte etwa das Landesumweltamt Brandenburg.

Ein Fünftel aller EU-Bürger, etwa 80 Millionen Menschen, seien Geräuschpegeln ausgesetzt, die Wissenschaftler und Mediziner für untragbar halten, hieß es. Ein Pegel von 65 Dezibel werde allgemein als kritische Grenze für Gesundheitsbeeinträchtigungen durch Straßenverkehrslärm gesehen. Der Tag des Lärms wird bundesweit zum achten Mal ausgerichtet. (ddp)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Sie fragen – Experten antworten

FSME: Warum gilt in der Schweiz ein längeres Auffrisch-Intervall?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung