BUCHTIP

Synopsis zu Allergien

Veröffentlicht:

Die Prävalenz von Allergien ist inzwischen auf ein Fünftel der Weltbevölkerung gestiegen. Die WHO schätzt, daß allein an allergischem Asthma etwa 150 Millionen Menschen weltweit erkrankt sind, das ist viermal mehr als es HIV-Infizierte gibt.

Wegen der Dringlichkeit haben sich Teilnehmer eines Projekts der WHO und der World Allergy Organization mit der Allergie und mit allergischem Asthma befaßt. Das Ergebnis dieses Projekts und die darauf aufbauenden Empfehlung zur Prävention faßt das vorliegende Buch "Prevention of Allergy and Allergic Asthma" zusammen.

Es beleuchtet nicht nur den aktuellen Stand der Forschung etwa zur Vererbung von Allergien, zu Umwelteinflüssen und zu Einflüssen während der prä- und postnatalen Entwicklung, sondern auch alle Facetten der Prävention. In dem Buch werden zudem Empfehlungen gegeben, welche Aspekte noch dringend erforscht werden müssen.

So sollte zum Beispiel in Studien geprüft werden, wie sich Milch und deren Bestandteile auf die klinische Manifestation von Allergien auswirkt. Weiter zu erforschen sei auch, welchen Einfluß Bestandteile der Luft in Räumen und draußen, etwa Stickstoff-Monoxid und Ozon, auf die Allergie-Entwicklung haben. (ple)

S. Gunnar O. Johansson, Tari Haahtela (Hrsg.): Prevention of Allergy and Allergic Asthma - World Allergy Organization Project Report and Guidelines. Karger Verlag, Basel 2004. 212 Seiten, 2 Abbildungen, 1 Tabelle, 127 Euro, ISBN 3-8055-7810-5.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag