Japaner stirbt an neuer CJK-Variante

Veröffentlicht:

TOKYO (dpa). In Japan ist erstmals ein Mensch an der neuen Variante der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (vCJK) gestorben, teilt das Gesundheitsministerium in Tokyo mit.

Es handele sich dabei um einen Mann, der 1989 etwa einen Monat in Großbritannien verbracht hat. Das Ministerium geht davon aus, daß er sich dort infiziert hat. Von einer Bluttransfusion sei jedoch nichts bekannt. Der Japaner hatte 2001 mit Ende 40 erste vCJK-Symptome wie Gedächtnisschwäche und Stimmungsschwankungen. Später kam es zu Koordinationsstörungen. Sein Zustand verschlechterte sich rasch, bis er im Dezember 2004 schließlich starb.

In Großbritannien sind bislang etwa 150 Menschen an vCJK gestorben. Als Ursache gelten mit BSE-Erregern kontaminierte Fleisch- und Blutprodukte.

Mehr zum Thema

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Weniger Rezidive

Hustenstiller lindert Agitation bei Alzheimer

US-amerikanischer Neurologen-Kongress

Neue Daten zu Lecanemab: Frühe Alzheimer-Therapie lohnt sich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom