Geriatrie

Handbuch zur Erfassung von Lebensqualität

Veröffentlicht:

LEIPZIG. Ältere Menschen mit beginnender Demenz beurteilen die eigene Lebensqualität insgesamt schlechter als gesunde. Das haben Psychologen der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig in einer bundesweiten Befragung herausgefunden.

Die Ergebnisse bilden die Normwerte für ein neuerschienenes Handbuch, mit dessen Hilfe Praktiker und Forscher die subjektive Lebensqualität von Senioren messen können, teilt die Uni Leipzig mit.

Was Menschen im Alter wichtig ist und Lebensqualität verspricht, erfasst ein Fragebogen, der unter der Schirmherrschaft der WHO entwickelt wurde. Er trägt die Bezeichnung WHOQOL-OLD – das steht für WHO Quality of Life für Menschen ab 60 Jahren.

Die Einschätzung von Behandlungsergebnissen und das Abwägen von Therapieoptionen muss sich gerade für alte Menschen mehr an der Lebensqualität orientieren, heißt es in der Mitteilung. Das Handbuch enthält zudem Hinweise zur Anwendung des Fragebogens sowie Referenzwerte aus einer Studie zur Validierung des Instruments. (eb)

Ines Conrad, Herbert Matschinger, Reinhold Kilian & Steffi Riedel-Heller (2016). WHOQOL-OLD und WHOQOL-BREF - Handbuch für die deutschsprachigen Versionen der WHO-Instrumente zur Erfassung der Lebensqualität im Alter. Hogrefe: Göttingen. (Best. Nr. 01 267 02)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Große Datenbankanalyse

Schwindel als mögliches Warnsignal für Alzheimer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag