Diabetes

Regelmäßiges Screening auf Demenz empfohlen

Veröffentlicht:

BERLIN. Demente Diabetiker haben ein hohes Risiko für schwere Unterzuckerungen. Betroffene nehmen zum Beispiel eine zu hohe Arzneidosis ein, überschätzen den Kohlenhydratgehalt einer Mahlzeit oder vergessen, nach dem Spritzen zu essen, sagt Professor Karin Lange von der AG Diabetes und Psychologie der DDG.

Schwere Hypoglykämien scheinen das geschädigte Gehirn weiter zu beeinträchtigen und das Fortschreiten der Demenz zu beschleunigen, so die Fachpsychologin Diabetes in einer DDG-Mitteilung.

Sie plädiert bei Betroffenen für eine möglichst einfache Therapie und einen HbA1c-Zielwert von etwa acht Prozent. In der neuen Leitlinie "Psychosoziales und Diabetes mellitus" wird zudem ein jährliches Demenzscreening bei Senioren mit langer Diabetesdauer und deutlich beeinträchtigter Gedächtnisleistung empfohlen. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Online-Umfrage

Welche Vitamin D-Dosis betrachten Sie als sicher?

Kooperation | In Kooperation mit: P&G Health

Vergütung in Schwerpunktpraxen

So reagieren Diabetologen auf die Vorhaltepauschale

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Lesetipps
Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

Eine junge Frau spült ihre Nase zu Hause mit Kochsalzlösung unter Verwendung einer Nasendusche.

© Anastasiia / stock.adobe.com

Pilotstudie

Nasenduschen bei Schnupfen: Mit dem Neti Pot Antibiotika einsparen?

Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern