Juckende Fisuren

Rätselhaftes Handekzem bei Torwart

Veröffentlicht:
Ein Torwart lebt gefährlich – auch weil in seinen Handschuhen oft Substanzen sind, die Kontaktllergien auslösen können.

Ein Torwart lebt gefährlich – auch weil in seinen Handschuhen oft Substanzen sind, die Kontaktllergien auslösen können.

© Nick F. / panthermedia.net

NIIGATA. Ein 16-jähriger Japaner stellte sich mit juckenden Erythemen und Fissuren an beiden Handflächen in einer dermatologischen Ambulanz vor.

Die Beschwerden bestanden seit etwa zwei Jahren. Da der Junge angab, seit fünf Jahren Fußball zu spielen und sich die Symptome auf die Bereiche beschränkten, die von den Handschuhen bedeckt waren, stand die Verdachtsdiagnose schnell fest (Contact Dermatitis 2018; 79:113–115).

Der Jugendliche besaß fünf Handschuhe, die er im Wechsel trug. Auf alle reagierte er im Patchtest positiv. Aus der japanischen Standardreihe lösten zudem 4-tert-Butylphenol-Formaldehydharz (PTBFR), Carba-Mix und dessen Bestandteil 1,3-Diphenylguanidin (1,3-DPG) Reaktionen aus.

Per Gaschromatografie-Massenspektrometrie konnte eine Substanz ähnlich zu PTBFR in allen fünf Handschuhen – jeweils vom selben Hersteller – detektiert werden. Die japanischen Autoren um Dr. Atsuko Aizawa, Niigata University School of Medicine, vermuten, dass diese Substanz allergieauslösend war.

PTBFR kommt als Kleber in Gummiartikeln vor und ist als Kontaktallergen bekannt. Der Herstellungsprozess ist offensichtlich nicht standardisiert, sodass in den Handschuhen andere Phenolverbindungen als Butylphenol vorlagen, auf die der Patient kreuzallergisch reagierte. (slx)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Internationales Konsensus-Statement

VEXAS-Syndrom: Fünf Jahre Forschung trägt erste Früchte

Neue S3-Leitlinie veröffentlicht

Lichen sclerosus erkennen und leitliniengerecht therapieren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Verfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar