Zwölf Millionen Menschen unter 65 haben ein hohes Herzinfarkt-Risiko

BERLIN (Rö). Patienten mit hohem Herzinfarkt-Risiko zu erkennen und das Risiko durch konsequente Frühtherapie zu reduzieren, ist noch immer eine große Herausforderung. Denn jeder dritte Herzinfarkt-Patient in Deutschland hat vorher keine Symptome gehabt und von seinem hohen Risiko nichts gewußt oder nichts dagegen getan.

Veröffentlicht:

Darauf hat Professor Gerd Assmann von der Universität Münster bei einer Pressekonferenz des Unternehmens ratiopharm in Berlin hingewiesen. Anlaß war die Einführung von Pravastatin-ratiopharm®® bereits mehrere Wochen vor dem Ablauf des Patents.

Assmann untersucht in der laufenden PROCAM-Studie seit Jahren prospektiv bei Arbeitnehmern in Nordrhein-Westfalen, wie hoch ihre Gefährdung für einen Herzinfarkt ist und welche Risikofaktoren sich dafür ermitteln lassen. Nach Zwischenresultaten der Studie haben 7,5 Prozent ein hohes Risiko von über 20 Prozent, in den nächsten zehn Jahren einen Herzinfarkt zu bekommen.

Acht Risikofaktoren haben sich als unabhängige Variablen in der Studie herauskristallisiert:

  • Alter,
  • systolischer Blutdruck,
  • LDL,
  • HDL,
  • Triglyzeride,
  • Diabetes,
  • Rauchen
  • sowie familiäre Belastung.

Größte Bedeutung haben dabei Alter, LDL und Rauchen.

Nach einer Auswertung der PROCAM-Daten und weiterer Daten aus Deutschland haben nach Angaben von Assmann über zwölf Millionen Menschen zwischen 35 und 65 Jahren ein hohes Risiko für einen Herzinfarkt. Darunter sind 2,5 Millionen Menschen mit multiplen Risikofaktoren, 7,3 Millionen haben ein metabolisches Syndrom und 2,6 Millionen Diabetes mit Mikroalbuminurie. Für solche Menschen gilt ein LDL-Grenzwert von 100 mg/dl. Der Nutzen einer Statin-Therapie für solche Patienten ist in großen Studien, darunter mehrere mit Pravastatin, belegt worden. Dennoch hatten in einer Studie Assmanns nur elf Prozent der Patienten, die ein hohes Risiko, aber noch keine Herzsymptome hatten, einen LDL-Wert unter 100 mg/dl.

Einen PROCAM-Rechner zur Ermittlung des Herzinfarkt-Risikos findet man bei: www.chd-taskforce.de.

Mehr zum Thema

Frühjahrstagung des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands

Herzinfarkt oder Panikattacke? Der Chatbot weiß Bescheid

Aktuelle Analyse

KHK – positiver Abwärtstrend

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zum Pankreaskarzinom aktualisiert

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen