Neues Training bei Armlähmungen nach einem Schlaganfall

BERLIN (run). Bei der Rehabilitation von Patienten mit Armlähmungen nach einem Schlaganfall bewährt sich das intensive repetitive Training. Neue Belege für einen solchen Nutzen liefern jetzt Berliner Wissenschaftler mit Studien zum neuen Arm-BASIS-Training.

Veröffentlicht:

In einer Untersuchung, die vor kurzem online im "Journal of Neurology" publiziert worden ist, wurden 28 Patienten, die höchstens sechs Monate zuvor einen Schlaganfall erlitten und ausgeprägte Armparesen hatten, in drei Gruppen aufgeteilt.

Patienten der ersten Gruppe bekamen vier Wochen lang eine konventionelle Krankengymnastik. Die Patienten der zweiten Gruppe bekamen zusätzliche Übungseinheiten nach dem Bobath-Konzept, einem Goldstandard der Physiotherapie nach einem Schlaganfall.

    Aktive Beweglichkeit in vier Wochen.
   

Die Patienten der dritten Gruppe wurden zusätzlich mit dem neu entwickelten Arm-BASIS-Training behandelt. Bei diesem Training werden einzelne Gelenkfunktionen täglich 45 Minuten lang durch zehn- bis 20maliges Wiederholen isolierter Bewegungen trainiert, zunächst mit Unterstützung, und dann zunehmend aktiv. Das erläuterte der Studienleiter Privatdozent Dr. Thomas Platz im Gespräch mit der "Ärzte Zeitung".

Ziel sei es, aus einzelnen wieder möglichen Bewegungen in kleinen Schritten komplexe Bewegungen zu regenerieren, so daß ein Patient in der Lage ist, zum Beispiel wieder ein Glas zu nehmen und zum Mund zu führen. "Dafür ist bei einer starken Parese ein Training über mehrere Monate nötig", so Platz, der an der Abteilung für neurologische Rehabilitation der Charité Berlin, Campus Benjamin Franklin, arbeitet.

In der Studie habe sich allerdings bereits nach vier Wochen ein Effekt gezeigt: In allen Gruppen besserte sich die aktive Bewegungsfähigkeit in den gelähmten Armen deutlich, jedoch am stärksten in der Gruppe mit repetitivem Training.

Außerdem konnte man nur bei den Patienten mit Arm-BASIS-Training bei der transkraniellen Magnetstimulation nachweisen, daß ein bestimmtes Gehirnareal, das den motorischen Schaden repräsentierte, systematisch auf andere, gesunde Bereiche verlagert wurde. Nachgewiesen wurde auch, daß das Ausmaß der Reorganisation im direkten Verhältnis zur motorischen Erholung stand. Die Resultate seien auch in einer größeren Studie mit 60 Patienten bestätigt worden, berichtete Platz.

Aufgrund dieser Befunde gehe man davon aus, daß benachbartes Hirngewebe durch das Training die Funktion geschädigter Areale übernehme. Ähnliche Effekte im Gehirn seien auch beim Taub’schen Training festgestellt worden, einer Reha-Methode mit ebenfalls intensiver Bewegungswiederholung.



Rehabilitation nach Schlaganfall

Krankengymnastik (KG) ist wesentlich für die Rehabilitation nach Schlaganfällen mit Paresen. Die konventionelle KG zielt vor allem darauf, Verspannungen und Spastiken zu lösen und die Muskulatur zu stärken, um eine physiologische Haltung und Bewegung zu sichern.

Grundlage des Bobath-Konzeptes ist zunächst auch die Dehnung der angespannten Muskelgruppen, etwa der Beugemuskeln am Arm. Die Dehnungsreize sollen dabei die Wahrnehmung gelähmter Partien verbessern. Mit dem Therapeuten werden dann aktive Bewegungsmuster geübt, die für den Alltag wichtig sind.

Neue Ansätze beruhen auf repetitivem Training. So wird beim Taub’schen Bewegungstraining der gesunde Arm in eine Schiene gelegt, damit er sich nicht mehr bewegen kann. 14 Tage lang üben Patienten je sechs Stunden täglich mit dem behinderten Arm verschiedene Bewegungen. Beim Arm-BASIS-Training werden täglich intensiv für 45 Minuten über mehrere Wochen alle Gelenke zunächst passiv, später aktiv trainiert.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen