Besserer Blutfluss

Prävention mit gezielten Ischämien

Veröffentlicht:

Eine fernwirksame ischämische Präkonditionierung mittels Blutdruckmanschetten verbessert die zerebrale Perfusionsregulation. Zu diesem Schluss ist ein Team um Dr. Zhen-Ni Guo aus Changchun in China nun gekommen (Neurology 2019, online 29. Mai).

An der Studie nahmen 50 gesunde Freiwillige teilt. Bei allen legten sie an Oberarm und Oberschenkel eine Manschette an und pumpten sie bis auf 200 mmHg auf. Nach fünf Minuten entlüfteten sie die Manschette, warteten fünf weitere Minuten und wiederholten die Prozedur noch dreimal.

Eine höhere Strömungsgeschwindigkeit und verbesserte Perfusionsregulation in der rechten mittleren Zerebralarterie stellten die Neurologen sechs Stunden nach der Therapie fest. Diese blieb bis zu 18 Stunden bestehen. Auch fanden sie nach einer Stunde einen Anstieg der neuroprotektiven Substanzen VEGF-A und GDNF im venösen Blut.

Ob eine regelmäßige Manschettentherapie einen messbaren Einfluss auf die Schlaganfallinzidenz oder den Verlauf eines ischämischen Insults hat, ist natürlich eine andere Frage. Jedenfalls eröffnet sich damit ein recht einfaches Verfahren, um den Blutfluss im Hirn zu optimieren. (mut)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Assoziation zwischen Cannabis und MACE

Kiffen schlägt wohl aufs Herz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung