Kommentar

Zwei Strategien gegen Hepatitis B

Ingrid KreutzVon Ingrid Kreutz Veröffentlicht:

Nach epidemiologischen Studien sind 0,5 bis 1 Prozent der Menschen in Deutschland chronisch mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV) infiziert. Gemäß der WHO-Klassifikation gehört Deutschland damit zu den Niedrigendemiegebieten. Aber immerhin lag die Zahl der HBV-Neuerkrankungen 2007 nach Meldungen des Robert-Koch-Institutes bei 1,2 Erkrankungen pro 100 000 Einwohnern.

Weiter senken ließe sich die Zahl der Erkrankten durch noch konsequenteres Umsetzen der STIKO-Empfehlungen zur HBV-Impfung, etwa auch bei Patienten mit chronischer Leber- oder chronischer Nierenerkrankung.

Und noch etwas könnte viel dazu beitragen, die HBV-Rate zu reduzieren: Eine frühe Diagnose und medikamentöse Behandlung der chronisch HBV-infizierten Migranten. So können Kontaktpersonen vor einer Ansteckung geschützt werden. Migranten machen, wie neue Studiendaten belegen, einen hohen Anteil der HBV-Infizierten in deutschen Praxen aus.

Lesen Sie dazu auch: Hepatitis B trifft häufig Migranten

Mehr zum Thema

3.500 Todesopfer jeden Tag

WHO-Bericht: 200.000 mehr Hepatitis-Fälle weltweit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Weniger Nierenkomplikationen

DOAK von Vorteil bei Vorhofflimmern und Niereninsuffizienz

Lesetipps
Das Maximum in Europa für die Facharztweiterbildung seien fünf Jahre, das Minimum drei Jahre. „Nur so als Überlegung, ob und wo man reduzieren könnte“, sagte Prof. Henrik Herrmann (links), der zusammen mit Dr. Johannes Albert Gehle (rechts) den Vorsitz der Ständigen Konferenz „Ärztliche Weiterbildung“ der Bundesärztekammer innehat.

Beschluss des 128. Ärztetags

Die ärztliche Weiterbildung soll schlanker werden