Überlebenszeit bei Ösophagus-Ca verlängert

BERLIN (eb). Die Kombi aus Strahlen- und Chemotherapie kann ein Ösophagus-Ca vor Op so weit verkleinern, dass sich der Tumor vollständig entfernen lässt.

Veröffentlicht:

Eine Studie aus den Niederlanden (NEJM 2012; 366: 2074-84) belege jetzt, dass die Radiochemotherapie auch die Überlebenszeit der Betroffenen verlängert, teilt die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) mit.

Die Überlebenszeit sei im Mittel von zwei auf vier Jahre verlängert worden, und auch die Langzeit-Heilungsrate sei gestiegen. Die Behandlung komme für Patienten in einem guten Allgemeinzustand infrage, so die DEGRO.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Patient-Reported Outcomes in der Onkologie

Lebensqualität von Krebspatienten mit Gesamtüberleben assoziiert

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

Nach Umstellung auf Iptacopan: Hämoglobin-Wert klinisch relevant verbessert

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?