Coca-Cola löst Fremdkörper im Magen auf

Veröffentlicht:

MAINZ (ner). Mit Coca-Cola und / oder endoskopischer Behandlung lassen sich Bezoare (unverdaubare Fremdkörperkonvolute) im Magen bei den meisten Patienten entfernen.

Das berichteten rumänische Gastroenterologen bei der III Falk Gastro-Konferenz in Mainz. Dr. Cristina Cijevschi und ihre Kollegen hatten die Krankenakten von 49 Patienten ausgewertet, die zwischen 1988 und 2007 hauptsächlich wegen Phyto- oder Trichobezoaren behandelt worden waren.

Der größte Teil hatte zusätzlich Magen- und / oder Duodenalulzera mit Magenteilresektionen oder Vagotomien. Zwölf Patienten mit Phytobezoaren hatten über zwölf Stunden alle 45 Minuten eine bestimmte Menge Coca-Cola getrunken. Bei fünf wurden die Bezoare komplett aufgelöst. Bei zehn wurden sie angedaut, sodass die endoskopische Entfernung mit Fasszangen, Schlingen und Dormiakörbchen leichter ging.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen