Pilze im Darm - harmlos oder schädlich?

Veröffentlicht:

Ob der Nachweis von Pilzen im Darm mit dem Auftreten von Erkrankungen wie einem Reizdarm in einem ursächlichen Zusammenhang steht, wird seit Jahrzehnten kontrovers diskutiert. Ebenso, ob bei positivem Pilznachweis therapeutische Maßnahmen notwendig sind. Eine Übersichtsarbeit kommt jetzt zu dem Ergebnis, dass die Eradikation von Darmpilzen nur bei klarer Indikationsstellung indiziert ist.

Bei etwa 70 Prozent aller gesunder Erwachsener sind in allen Magen-Darm-Abschnitten Pilze - meist Vertreter der Gattung Candida - nachweisbar. Diese sind unschädlich, so lange die physiologische Darmflora intakt ist und ein funktionierendes Immunsystem existiert. Aus dem Gleichgewicht geraten kann das System zum Beispiel nach Antibiotikagabe oder bei einem Defizit bestimmter immunologischer Parameter. Für Pilzinfektionen anfällig sind vor allem Patienten, die sehr jung, sehr alt und sehr krank sind. (otc)

Dtsch Ärztebl Int, 106 (51-51), 2009, 837

Schlagworte:
Mehr zum Thema

ASCO-Tagung

Resektabler Speiseröhrenkrebs: FLOT schlägt CROSS

Evaluationsbericht

G-BA: Starke erste Daten zur Darmkrebsvorsorge

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Beispiele vom ASCO-Kongress

Wo Künstliche Intelligenz in der Onkologie eingesetzt wird

Lesetipps
Brustkrebs: Ein Forschungsgebiet aktuell ist es, Krebszellen in den frühen Stadien ihrer Malignität zu zerstören, wie auch beim ASCO-Kongress wieder deutlich wurde.

© Crystal light / stock.adobe.com

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

3D-Darstellung eines Schnitts durch die Haut mit einem Melanom, das Blut- und Lymphgefäße erreicht hat.

© Christoph Burgstedt / stock.adobe.com

NADINA-Studie

Beim Melanom könnte „Operation zuerst“ zum Auslaufmodell werden