Colitis ulcerosa

Fäkaler Mikrobiota-Transfer Option bei Colitis ulcerosa?

Veröffentlicht:

BERLIN. Erste Studienergebnisse deuten darauf hin, dass Darmbakterien aus dem Stuhl von gesunden Spendern eine therapeutische Option für Menschen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) bieten könnten.

Das berichtet die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) in einer Mitteilung.

Bei der Therapie werden den Patienten die fäkalen Bakterien der Spender übertragen. Ziel müsse es sein, diejenigen Darmbakterien zu identifizieren, die potenziell "gut" sind, so die DGVS.

Der fäkale Mikrobiota-Transfer (FMT) werde etwa als Option gegen Colitis ulcerosa untersucht. Zu klären ist unter anderem, wie oft die Behandlung wiederholt werden muss. (eb)

Mehr zum Thema

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Wenn der entzündete Darm auf die Lunge geht

Randomisierter Vergleich

Top-down-Therapie wirksamer gegen Morbus Crohn als Step-up-Strategie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Das Maximum in Europa für die Facharztweiterbildung seien fünf Jahre, das Minimum drei Jahre. „Nur so als Überlegung, ob und wo man reduzieren könnte“, sagte Prof. Henrik Herrmann (links), der zusammen mit Dr. Johannes Albert Gehle (rechts) den Vorsitz der Ständigen Konferenz „Ärztliche Weiterbildung“ der Bundesärztekammer innehat.

Beschluss des 128. Deutschen Ärztetags

Die ärztliche Weiterbildung soll schlanker werden