TV-Kritik

Was ADHS-Kinder wirklich erleben

Großes Dokumentarkino im Fernsehen: Das war die ADHS-Doku "Pillen für den Störenfried" im Ersten. Wer die Sendung kurz vor Mitternacht gesehen hat, konnte in die Abgründe blicken, die sich vor manchen Betroffenen auftun.

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel Veröffentlicht:
Philipp: Kein Schulplatz für ein ADHS-Kind.

Philipp: Kein Schulplatz für ein ADHS-Kind.

© Filmtank / SWR

Auf den späten Sendeplätzen nach 23 Uhr finden sich oft die Perlen des öffentlich rechtlichen Fernsehens. "Pillen für den Störenfried" war so ein herausragender Dokumentarfilm am Montagabend in der ARD.

Gezeigt wurden mehrere Monate im Leben von drei Kindern mit Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS). Behutsam hat sich die Autorin Sylvia Nagel dabei den Betroffenen, ihren Eltern, Lehrern, Therapeuten und Ärzten genähert und diese vom Alltag mit der Störung und ihren Erfahrungen berichten lassen.

Beeindruckend und traurig ist es, wenn man in der Reportage sieht, wie einsam der Stempel ADHS ein Kind machen kann. Der 14-jährige Philipp ist so einer, an dem sich die öffentlichen Betreuungseinrichtungen abgearbeitet haben.

Als aggressiv und lautstark wird er von einer ehemaligen Lehrerin beschrieben. Er hat unter Mitschülern ständig Herabsetzung gewittert und immer wieder Konflikte heraufbeschworen.

An der Außenseiterrolle leidet er so stark, dass er sich einmal sogar aus dem Fenster stürzen wollte. "Dann habt Ihr keine Probleme mehr", hatte er damals seiner Mutter gesagt. Seitdem bekommt er Medikamente.

Philipp ist zu Beginn des Films seit zwei Jahren zu Hause, weil keine Schule seiner Region ihn mehr aufnehmen will. Notdürftig versucht ihm seine nicht-berufstätige Mutter den Unterrichtsstoff zu vermitteln.

"Früher haben sich Jungs auch gekloppt"

Das Jugendamt ist keine Hilfe. Die Eltern führen einen Kampf, damit er wieder in einer Schule aufgenommen wird. Ein Hoffnungsschimmer ist ein sechswöchiger Aufenthalt in einer Spezialklinik, der aber wegen Konflikten abgebrochen werden muss.

Zum Schluss des Films wird er in ein spezialisiertes Internat aufgenommen, das 3500 Euro im Monat kostet.

Die im Film gezeigten beiden anderen Kinder mit ADHS sind jünger: Tim geht in die dritte Klasse. Seine Eltern lehnen eine Medikation ab. Sie haben eine Therapeutin gefunden, die über die Jahre eine persönliche Beziehung zu dem Kind aufgebaut hat.

Seine Lehrerin sieht Fortschritte, trotzdem sei er noch das auffälligste Kind in der Klasse. Eine Stütze ist ihm auch seine Oma: "Früher haben sich die Jungs auch gekloppt", sagt sie.

Und heute beschweren sich Eltern anderer Kinder schon bei einem Schubser. Einem Kind sei sogar der Umgang mit ihrem Enkel verboten worden.

Dass eine Verhaltenstherapie für Kinder mit ADHS nicht selbstverständlich ist, berichtet der Kinderarzt von Luis, des dritten gezeigten Kindes. Ein halbes bis ein Jahr müsse man auf einen Therapieplatz warten, und dann wirke die Behandlung auch nicht sofort.

Bei Luis setzen die Eltern auf eine medikamentöse Behandlung, die dem Kind einen relativ normalen Schulalltag ermöglicht. Ob er aber jemals ohne die Medikamente wird bestehen können?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken