BUCHTIP

Therapie bei Parkinson

Veröffentlicht:

Wer schnell die Therapie-Möglichkeiten bei Morbus Parkinson überblicken will, sich aber vor dicken Wälzern scheut, für den ist die dritte Auflage von "Therapie des idiopathischen Parkinson-Syndroms" sicher sehr nützlich.

Auf knapp 140 Seiten erläutert der Neurologe Professor Wolfgang Jost den aktuellen Stand der Parkinson-Therapie. Ihm ist es gelungen, alle wesentlichen Aspekte der Therapie kurz und prägnant darzustellen und vor allem auch zu bewerten.

So erhalten die Leser Tips, welche der vielen Antiparkinson-Medikamente für welche Patienten noch Mittel der ersten Wahl sind, und welche man nur noch gut eingestellten Patienten weiterverordnen sollte, welche unerwünschten Wirkungen auftreten können und wie gut die Wirksamkeit der Arzneien jeweils durch Studien belegt ist.

Zugleich gibt Jost wertvolle Hinweise, etwa zum Aufdosieren von Medikamenten und zu möglichen Interaktionen. Der Neurologe aus Wiesbaden erwähnt zudem Medikamente, die kurz vor der Zulassung stehen und neue Therapieansätze. Schwerpunkte bilden auch Therapieprobleme, etwa bei fortgeschrittener Erkrankung, sowie autonome Regulationsstörungen. Viele farbige Grafiken, Tabellen und Fotos erleichtern das Lesen. (mut)

Wolfgang Jost: Therapie des idiopathischen Parkinson-Syndroms. 3., neubearbeitete Auflage, Uni-Med Verlag, Bremen 2005. 141 Seiten, 46 Abbildungen, ISBN 3-89599-861-3. Preis: 44,80 Euro.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag