Pflaster statt Pillen für Parkinson-Patienten

ATHEN (grue). Zur Parkinson-Therapie wird es bald ein Pflaster mit einem Dopamin-Agonisten geben. Das transdermal wirkende Präparat mit dem neuen nicht-ergolinen Agonisten Rotigotin soll Anfang nächsten Jahres auf den Markt kommen, und zwar zunächst zur Monotherapie von Patienten im Frühstadium der Erkrankung.

Veröffentlicht:

Für diese Indikation wurde in den USA und Europa die Zulassung beantragt, wie das Unternehmen Schwarz Pharma beim Jahreskongreß der europäischen neurologischen Fachgesellschaften (EFNS) in Athen mitgeteilt hat. Der Wirkstoff Rotigotin wird gleichmäßig über einen Zeitraum von 24 Stunden aus dem Pflaster freigesetzt und gelangt so direkt ins Blut.

Stabile Rotigotin-Plasmaspiegel sorgen für eine kontinuierliche Stimulation der D3-, D2- und D1-Dopamin-Rezeptoren im Gehirn, sagte Professor Werner Poewe aus Innsbruck auf einer Veranstaltung des Unternehmens. Der Wirkstoff kann über verschiedene Pflastergrößen in wöchentlichen Abständen aufdosiert werden - die Pflaster selbst werden einmal pro Tag gewechselt.

Das transdermale System wurde etwa in einer kontrollierten Studie bei insgesamt 277 Patienten mit frühem Morbus Parkinson im Vergleich zu Placebo geprüft.

Die Ergebnisse: Mit dem Verumpräparat besserten sich innerhalb von einem halben Jahr die Parkinson-Beschwerden deutlich, nicht so mit Placebo. Außerdem: Fast die Hälfte der Patienten profitierten signifikant von dem Dopamin-Agonisten - ihre Beweglichkeit steigerte sich, gemessen auf der UPDR-Skala, um mehr als 20 Prozent, wie Poewe berichtet hat.

Auch in der um sechs Monate verlängerten, dann offenen Studie hat sich der Dopamin-Agonist als gut wirksam erwiesen. Die Verschlechterung der Bewegungsabläufe habe sich damit verzögert, so Poewe. Die Pflaster-Therapie sei einfach und insgesamt gut verträglich, der Dopamin-Agonist könne aber ähnlich wie andere Parkinson-Medikamente zu Übelkeit, Benommenheit und Müdigkeit führen.

Rotigotin scheint sich auch als Zusatztherapie bei fortgeschrittener Parkinsonkrankheit zu eignen, die Ergebnisse einer großen Studie dazu werden Ende dieses Jahres erwartet.

Mehr zum Thema

Aktuelle Forschung

Deutscher Parkinsonkongress: Die Themen im Überblick

Erleichterte Früherkennung

SynNeurGe – neue Parkinsonklassifikation vorgeschlagen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen