Morbus Parkinson

Therapieansatz in Sicht?

FRANKFURT A. M. (eb). Wie hängen die Aktivität von Neuronen, das Explorationsverhalten und die Parkinson-Erkrankung zusammen?

Veröffentlicht:

Forschergruppen um die NGFN-Wissenschaftler Professor Birgit Liss in Ulm und Professor Jochen Roeper in Frankfurt haben nun herausgefunden, dass ein spezielles Protein, ein so genannter Kalium-Ionenkanal (K-ATP), entscheidend für die Aktivitätsmuster von Dopamin-produzierenden Nervenzellen der Substantia Nigra (SN-DA) ist - und damit wichtig für die Pathophysiologie des Morbus Parkinson, aber auch für das Explorationsverhalten (Nature Neuroscience 2012; 15: 1272-1280).

Die Kalium-Kanäle in den SN-DA-Nervenzellen könnten einen möglichen Ansatzpunkt für die Parkinson-Therapie darstellen.

Mehr zum Thema

Erleichterte Früherkennung

SynNeurGe – neue Parkinsonklassifikation vorgeschlagen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kommunikation und Datenschutz

Neue Perspektiven für IT in der Praxis

Lesetipps
Ulrike Elsner

© Rolf Schulten

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“