Kommentar

Verderbt nicht die gute Stimmung!

Peter LeinerVon Peter Leiner Veröffentlicht:

Seit Jahren besteht in Deutschland Organmangel, mehr als 8000 Menschen warten derzeit auf eine Niere. Sehr viele Menschen haben zwar gegenüber der Organspende eine positive Haltung, das spiegelt sich aber nicht in der Zahl der Organspendeausweise wider.

So schätzt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), dass nur etwa 25 Prozent der Deutschen den Ausweis bei sich tragen. Mit der Spende einer Niere für seine erkrankte Frau hatte Frank-Walter Steinmeier, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, glücklicherweise das Interesse an Organspenden jüngst weiter verstärkt.

Einer BZgA-Umfrage zufolge stimmten 2008 noch 67 Prozent der Befragten zwischen 14 und 75 Jahren einer Organspende nach ihrem Tod zu, im Jahr 2010 stieg der Anteil erfreulicherweise auf 74 Prozent.

In einer solchen Situation sollte die positive Haltung gegenüber der Transplantationsmedizin nicht durch Diskussionen über die - in Deutschland verbotene - Entnahme von Organen bereits bei Feststellen des Herztodes statt erst beim Eintreten des Hirntodes aufs Spiel gesetzt werden. Sonst bleibt Deutschland auf der Warteliste mit 12 000 Anwärtern auf lange Zeit sitzen.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Neue Wege aus dem Organmangel - in der BRD nur nach Gesetzesänderung

Mehr zum Thema

Glomerulonephitiden

IgA-Nephropathie: Das Ziel ist die Null

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen