Ressortseite Panorama

Frau mit Tablette auf der Zunge.

© vadimguzhva / Getty Images / Getty Images / iStock

Influencer-Marketing für Nahrungsergänzungsmittel

foodwatch beklagt „wilden Westen der Gesundheitswerbung“

Eine Ärztin führt eine Beratungsgespräch mit einem männlichen Patienten. Man sieht den Mann nur von hinten.

© Gina Sanders - stock.adobe.com

Let‘s talk about...

Tabuthema Sex: Wie spricht man es in der Sprechstunde an?

Aktuelle Podcasts

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Podigee Um mit Inhalten aus Podigee und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Dr. Kai Schorn, Hausarztinternist in Berlin, befürchtet, dass eine der Folgen der unvollständigen Entbudgetierung sein könnte, dass in Zukunft statt Ultraschall eher teurere Bildgebungsverfahren genutzt werden könnten. Ein Grund: Ultraschall von Hausärzten wird in Zukunft nicht entbudgetiert, sondern voraussichtlich sogar viel stärker abgestaffelt als bisher.

© Porträt: Privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Was bringt die Entbudgetierung für Ihre Praxis, Dr. Schorn?

21.06.2025 |

Glosse

Die Duftmarke: Personalisierte Medizin

13.06.2025 |

Glosse

Die Duftmarke: Für die Ewigkeit

12.06.2025 |

Praxiseröffnung in Frankfurt

Eine Psychiaterin für Obdachlose

05.06.2025 |

Bayern

Jede zweite Schwangere testet auf Trisomien