Weshalb die Mammuts ausstarben

Veröffentlicht:

Das Ende der Mammuts war in Europa ein Gemeinschaftswerk von Steinzeitjägern und plötzlichem Klimawandel. Die Jäger dezimierten Mammuts und andere Riesen-Säugetiere vor 30 000 Jahren so stark, daß die Bestände anfällig für Klimaveränderungen wurden.

Das schließen US-Forscher um Anthony Barnosky von der Universität in Berkeley aus einer neuen Analyse vieler Studien zum Sterben der Megafauna in der Steinzeit ("Science" 306, 2004, 70). In Nordamerika und vor allem Australien trugen die Menschen sehr viel stärker zum Verschwinden von Mammuts, Wollnashörnern und anderer Riesensäuger bei.

Seit Jahren streiten Wissenschaftler, ob Klimaschock oder Jagddruck der imposanten Tierwelt des Pleistozäns den Garaus machten. Das Team um Barnosky kommt zu dem Schluß, daß der Mensch auf den verschiedenen Kontinenten in ganz unterschiedlichem Maße zum Aussterben beigetragen hat, zum Teil mit 50 000 Jahren Zeitunterschied. Demnach hat das Aussterben der Megafauna in Australien begonnen. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?