Ein Allgemeinarzt wird irakischer Ministerpräsident

Veröffentlicht:

BAGDAD (ug). Ein Allgemeinmediziner soll neuer Ministerpräsident des Irak werden: Dr. Ibrahim Al-Dschafari.

Al-Dschafari wurde 1947 in der Pilgerstadt Kerbela geboren. Er studierte Medizin an der Universität in Mossul im Nordirak. Noch als Medizinstudent, im Jahr 1966, begann er auch seine politische Karriere. Er wurde Mitglied der schiitischen Dawa-Partei, deren Vorsitzender er heute ist.

1980, als Saddam Hussein die Dawa-Partei verbot und tausende ihrer Mitglieder umbringen ließ, floh Al-Dschafari über Syrien in den Iran. "An dem Tag, als ich floh, überfielen Saddams Truppen das Krankenhaus, in dem ich arbeitete, um nach mir zu suchen", erzählte Al-Dschafari kürzlich in einem Interview.

1989 ließ er sich in London nieder, wo er bis zu seiner Rückkehr in den Irak direkt nach dem Einmarsch der Amerikaner im April 2003 lebte. Der leise sprechende Vater von fünf Kindern, der auch Religionsstudien betrieben hat, gilt als besonnener Mann mit diplomatischem Geschick.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!