Gene und nicht Stress lassen Haare ergrauen

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eis). Nicht Stress oder Fehlernährung, sondern die Gene führen bei Frauen zu grauen Haaren. Das haben Forscher um Dr. David Gunn vom Unternehmen Unilever in einer Studie mit 100 Zwillingspaaren im Alter von 59 bis 81 Jahren in Dänemark herausgefunden (PLoS One, Online). Bei eineiigen Zwillingsschwestern gab es dabei nur geringe Unterschiede bei der Farbe ergrauter Haaren. Bei nicht genetisch identischen Zwillingen war die Färbung hingegen deutlich verschieden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt