Bald Verbot von Nachtflügen?

BERLIN (dpa). Das Umweltbundesamt fordert eine Ausweitung von Nachtflugverboten und eine nationale Verkehrsplanung, um Menschen in der Nähe von Flughäfen vor gesundheitsschädlichem Lärm zu schützen.

Veröffentlicht:

Lärm sei das am stärksten unterschätzte Umweltproblem in Deutschland. Nach deren Schätzung entstehen allein im Raum Frankfurt durch Fluglärm in den nächsten zehn Jahren zusätzliche Kosten von 400 Millionen Euro nur für die Behandlung von Herz-Kreislauf-Patienten.

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig will ab Dienstag die Planfeststellung für den Frankfurter Flughafen überprüfen. Dabei soll es unter anderem um Lärmbelastungen und Nachtflüge an dem wichtigsten Flughafen in Deutschland gehen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt