FUNDSACHE

Die nackte Brust der Gerechtigkeit

Veröffentlicht:

Drei Jahre waren sie hinter einem Vorhang versteckt, plötzlich sind sie wieder zu sehen: die Statuen "Majesty of Justice" (Majestät der Gerechtigkeit) und "Spirit of Justice" (Geist der Gerechtigkeit) in der "Great Hall" des US-Justizministeriums.

Das Problem mit diesen Art-Deco-Statuen von Paul Jennewein aus dem Jahr 1936 ist: Sie stellen halbnackte Menschen dar. Vor allem die weibliche "Spirit of Justice" soll Anstoß erregt haben, denn eine ihrer Brüste ist nackt.

Besonders unwohl habe sich der ehemalige Generalstaatsanwalt John Ashcroft, ein gläubiger Christ, gefühlt, meldet "BBC online". Denn Fotos zeigen Redner in der Great Hall meist direkt vor der nackten "Spirit of Justice". Deshalb soll er verfügt haben, einen Vorhang zu installieren, der die Statuen verdeckt. Kosten: 8000 Dollar (etwa 6615 Euro).

Unter dem neuen Generalstaatsanwalt ist der Vorhang nun still und heimlich verschwunden, die Statuen des Anstoßes sind wieder zu sehen. (ug)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung