FUNDSACHE

Forscher zahlen 20 Pfund für Kopfläuse

Veröffentlicht:

Wenn Kinder aus der Schule oder aus dem Kindergarten Läuse mit nach Hause bringen, besteht zwar kein Grund zur Panik, aber für die meisten Eltern bedeutet das eine mittlere Katastrophe: Kleider waschen, Betten abziehen, Teppiche und Teddybären entlausen. In England dagegen können Eltern mit Läusen ihrer Kinder sogar Geld verdienen - zumindest vorübergehend.

Wissenschaftler der Universität Bristol im Süd-Westen Englands bieten Eltern für die Kopfläuse ihrer Kinder 20 Pfund an, das sind umgerechnet etwa 30 Euro. Wie die britische Online-Agentur Ananova weiter berichtet, sind die Forscher auf der Suche nach einer neuen Therapie gegen die auf herkömmliche Shampoos zunehmend resistent reagierenden Kopfläuse.

Daher wollen die englischen Veterinär-Mediziner mit Unterstützung von US-Kollegen möglichst viele Kopfläuse sammeln, um an ihnen die neuen Behandlungsmethoden auszuprobieren. (Smi)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung