Fundsache

Der Samenspender und seine 46 Kinder

Veröffentlicht:

Der Niederländer Ed Houben gilt als Europas beliebtester Samenspender. Er ist der Vater von 46 Kindern und habe seinen Samen einer IvF-Klinik gespendet, ohne dafür jemals Geld zu verlangen.

Das berichtet die britische Zeitung "Daily Telegraph". Nach 25 Spenden war Schluss, weil die vorgegebene Maximalquote erreicht war. Doch über Mund-zu-Mund-Propaganda und übers Internet sprach sich herum, wie selbstlos Houben geholfen hatte, so dass er fortan auch privat angesprochen wurde.

Viele besuchten ihn daheim, andere traf der Spender in Hotels irgendwo in Europa. Mehr als eine Aufwandsentschädigung wollte Houben nie haben. Seine Kinder wissen im Übrigen, wer ihr biologischer Vater ist. Kürzlich trafen sich einige Familien mit zwölf seiner Nachkommen sogar zum Kennenlernen bei ihm. Inzwischen hat der frühere Single eine Fernbeziehung begonnen. (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung