Schützt Fischgenuss vor diabetischer Nephropathie?

CAMBRIDGE (ob). Häufiger Konsum von Fisch ist offenbar günstig für Diabetiker. Nach Studiendaten ist viel Fisch auf dem Speiseplan mit einer verringerten Rate von diabetischer Nierenschädigung assoziiert.

Veröffentlicht:

Im Vergleich zu einer fischarmen Ernährung scheint dadurch ihr Risiko, eine Makroalbuminurie als Zeichen für eine manifeste Nephropathie zu entwickeln, deutlich zu sinken. Das legen Ergebnisse einer neuen epidemiologischen Studie nahe, die zwar keinen kausalen Zusammenhang, aber zumindest eine Assoziation von vermehrtem Fischkonsum und verminderter renaler Eiweißausscheidung belegen kann.

Ein Gruppe von Epidemiologen vom Medical Research Council in Cambridge hat bei 22 383 Personen per Fragebogen Angaben zum Fischkonsum erhoben (weniger als einmal, ein bis zweimal oder mehr als zweimal Fisch pro Woche). Unter den Befragten waren auch 517 Diabetiker, von denen 8,7 Prozent bereits eine Makroalbuminurie entwickelt hatten.

Allerdings schien die Prävalenz der Nephro-pathie je nach Fischverzehr stark zu variieren: Von den Diabetikern mit sehr wenig Appetit auf Fisch hatten nämlich 18 Prozent eine verstärkte Proteinurie, von den Diabetikern, die häufige Fischmahlzeiten schätzten, dagegen nur 4 Prozent, berichtet das Forscherteam um Dr. Amanda I. Adler jetzt im "American Journal of Kidney Diseases" (52, 2008, 876).

Eine mit dem Fischkonsum korrelierende Reduktion der Nephropathie-Prävalenz wurde bei Diabetikern mit Mikroalbuminurie und bei Personen ohne Diabetes nicht beobachtet.

Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Chinesische Studie

Light-Getränke: Assoziation mit MASLD gefunden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko