EU-weite Umfrage

Deutsche fühlen sich dem Naturschutz verpflichtet

Fast alle Deutschen finden Naturschutz wichtig – mehr noch als andere EU-Bürger. Was die Umfrage nicht sagt: Wie viele ihren Lebensstil dafür ändern würden.

Veröffentlicht:
Marienkäfer auf einem Blatt: naturschutz finden so ziemlich alle Deutschen gut, so eine Umfrage.

Marienkäfer auf einem Blatt: naturschutz finden so ziemlich alle Deutschen gut, so eine Umfrage.

© Kletr / stock.adobe.com

BRÜSSEL. Angesichts des Artensterbens messen die allermeisten Deutschen einer Umfrage zufolge dem Naturschutz überragende Bedeutung zu. 98 Prozent von gut 1500 für das Eurobarometer Befragten in Deutschland sagten, es sei die Verantwortung der Menschheit, die Natur zu schützen.

Jeweils 97 Prozent sagten, Biodiversität (biologische Vielfalt) sei wesentlich für den Klimaschutz und trage zu Gesundheit und Wohlbefinden der Menschen bei.

Die Zahlen legte die EU-Kommission in Brüssel vor. Die Deutschen nehmen das Thema demnach noch etwas wichtiger als die EU-Bürger im Durchschnitt: Insgesamt sagten 96 Prozent von 27.000 Befragten EU-weit, die Menschheit müsse die Natur schützen.

Am Montag hatte der Weltbiodiversitätsrat IPBES in Paris in einem globalen Bericht festgestellt, dass von geschätzt acht Millionen Tier- und Pflanzenarten weltweit rund eine Million vom Aussterben bedroht sind.

Für das Eurobarometer im Auftrag der EU-Kommission wurden im vergangenem Dezember 27.643 Menschen in den 28 EU-Staaten befragt. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

25 Prozent der Bevölkerung nutzen Technik zur Selbstdiagnose

Vor dem Arztbesuch fragen viele Menschen erst mal die KI

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung