TIPP DES TAGES

Lungenfunktionstest für alle Raucher

Veröffentlicht:

Patienten, die rauchen, sagen sich häufig, das Husten gehöre zum Rauchen dazu. Und die Luftnot bei Belastung wird oft auf das Alter zurückgeführt. Die meisten Menschen mit einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) kommen daher erst recht spät zum Arzt.

Um einer COPD dennoch früh auf die Spur zu kommen, rät der Pneumologe Professor Heinrich Worth, allen Patienten, die seit mehr als sechs Wochen Husten, über 40 Jahre alt und aktive oder ehemalige Raucher sind, eine Lungenfunktionsprüfung anzubieten.

Denn so könnten eine COPD wesentlich früher erkannt und die Patienten adäquat therapiert werden. Für die Funktionsprüfung reiche es aus, die Einsekundenkapazität und das Lungenvolumen zu bestimmen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?