Kinder drehen TV-Spots über gesunde Ernährung

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Kinder sollen sich bei einem Wettbewerb der Bundesregierung und des Kinderkanals Ki.Ka gegenseitig gesunde Ernährung schmackhaft machen.

Bei der Mitmach-Aktion "Spot fit! - Clever essen und bewegen", können Kinder zwischen drei und 13 Jahren ihre Ideen zu Ernährung und Bewegung in TV-Spots, Plakaten, Fotomontagen oder Werbesprüchen präsentieren, heißt es beim Bundesverbraucherministerium in Berlin.

"Macht mit bei Sport Fit", heißt es auch auf der Web-Seite des Kinderkanals. "Ihr wisst, wie wichtig es ist, sich viel zu bewegen und richtig zu essen? Dann zeigt, was Ihr drauf habt". Die besten Einsendungen will der Ki.Ka dann in seinem Programm und im Internet zeigen. "Das schönste Plakat wird in ganz Deutschland zu sehen sein. Der beste Werbefilm wird sogar im Kino laufen", heißt es beim Kindersender.

Einsendeschluss ist der 15. Mai. An der Aktion sind die Gesundheitsinitiative "Deutschland bewegt sich" von Barmer, "Bild am Sonntag" und ZDF sowie der aid infodienst beteiligt.

Weitere Infos dazu im Internet unter www.kika.de

Schlagworte:
Mehr zum Thema

2. Preis Charity Award 2025

Keine Ahnung von Reanimation? Studierende vermitteln Kompetenz

3. Preis Charity Award 2025

Dauereinsatz für Menschen mit Behinderung: Fordern, fördern, unterstützen!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber