Sportprogramm trainiert Fairness

GÖTTINGEN (pid). Als nach eigenen Angaben bundesweit erster Veranstalter bietet der Kreissportbund des Landkreises Göttingen ein besonderes Sportprogramm zum "Europäischen Jahr der Erziehung durch Sport" an. Ziel des Projekts "Kinder im Sportverein in guten Händen" ist es, Kinder im Alter zwischen sieben und neun Jahren zu Fitness und Fairness zu motivieren.

Veröffentlicht:

Die Europäische Union, die das Programm mit 30 000 Euro bezuschußt, habe das Göttinger Projekt als bestes Konzept bewertet, sagte der Sprecher des Kreissportbundes, Christian Hoffmann. Ab dieser Woche finden Informationsveranstaltungen für Eltern statt, Ende Januar soll der Übungsbetrieb beginnen.

Jeweils 25 Kinder bekommen dann an den drei Standorten in Staufenberg, Gleichen und im Eichsfeld zweimal wöchentlich unter Anleitung von zwei extra ausgebildeten Übungsleitern ein besonderes Sportprogramm am Nachmittag geboten.

Dabei gehe es vor allem darum, die erzieherischen Möglichkeiten des Sports zu nutzen, sagte Hoffmann. "Wir wollen auch den Eltern den Sport als Erziehungsmittel wieder nahe bringen." Kinder könnten beim Sport lernen, mit Erfolg und Mißerfolg umzugehen und andere Menschen mit Respekt, Toleranz und Fairness zu behandeln.

Mit ihrem Kindersport-Projekt wollen die Organisatoren außerdem andere Akzente setzen, die sich sowohl vom üblichen Vereinssport als auch vom Schulsport unterscheiden. Im Vereinssport finde häufig schon in frühen Jahren eine Spezialisierung statt, sagte Hoffmann.

Kinder würden dann nur noch in der Sportart trainiert, die sie besonders gut beherrschen, andere Bewegungs- oder Ballspielarten fielen dagegen weg. Bei dem jetzt angebotenen Trainingsprogramm sollen die Kinder dagegen möglichst viele unterschiedliche Bewegungserfahrungen machen. Es geht auch nicht um Höchstleistungen. Vielmehr sollten Kinder ihre individuellen Leistungen verbessern.

Und als Gegenstück zu den Bundesjugendspielen planen die Organisatoren einen olympischen Kindertag, bei dem es ein kunterbuntes Spektrum an Sport- und Spielarten geben soll.

Weitere Informationen unter: www.ksb-goettingen.de

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Phase-III-Studie CHALLENGE

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung