BERLIN (bee). Die Bundestagsfraktion der Grünen will in einer parlamentarischen Anfrage von der Bundesregierung wissen, ob sie Delegations-Modelle wie "Agnes" ("Arztentlastende, gemeindenahe, e-health-gestützte systemische Intervention") als Beitrag zur Sicherung der Versorgung in unterversorgten Regionen sieht. Außerdem wollen die Abgeordneten wissen, wie viele speziell qualifizierte Pflegekräfte bereits ärztliche Tätigkeiten übernehmen und ob es genügend Fortbildungsmöglichkeiten gibt. Auskunft will die Fraktion, ob eine wissenschaftliche Begleitung der Einführung von Delegationskonzepten geplant ist.
Gegen den rauen Ton in Kliniken In Kliniken herrschen mitunter raue Umfangsformen. Für ein Umdenken kämpft das Bündnis Junger Ärzte.
Weitere Videos von der Veranstaltung: So bewerten die KBV-Vorstände den Dialog Gesundheitsminister Spahn im Video-Interview
So hoch ist der neue Beitragssatz Ihrer Kasse
Für Millionen Kassenpatienten sinkt der Beitragssatz. Welche Krankenkasse 2019 günstiger ist, welche teurer und welche ihre Beiträge stabil hält, zeigen wir in unserem großen Beitragssatz-Check mit 80 Kassen.
Im Wochenrhythmus schildert Blogger Arndt Striegler, der seit über 30 Jahren auf der Insel lebt, die politischen und kulturellen Folgen des Brexit.
Aktuell: Bangen und Hoffen bei Auslands-Briten