BERLIN (dpa). Mit ihrem Gesundheitskompromiss kann die Koalition nach Meinung von 93 Prozent der Bundesbürger die Finanzprobleme der GKV nicht für die nächsten Jahre lösen. Laut ZDF-"Politbarometer" meinen nur 5 Prozent, dass dies gelingen könne. Lediglich 12 Prozent finden es richtig, dass die Finanzierungslücke bei den Kassen überwiegend durch Beitragserhöhungen geschlossen werden soll. 85 Prozent halten das nicht für richtig.
Gegen den rauen Ton in Kliniken In Kliniken herrschen mitunter raue Umfangsformen. Für ein Umdenken kämpft das Bündnis Junger Ärzte.
Weitere Videos von der Veranstaltung: So bewerten die KBV-Vorstände den Dialog Gesundheitsminister Spahn im Video-Interview
So hoch ist der neue Beitragssatz Ihrer Kasse
Für Millionen Kassenpatienten sinkt der Beitragssatz. Welche Krankenkasse 2019 günstiger ist, welche teurer und welche ihre Beiträge stabil hält, zeigen wir in unserem großen Beitragssatz-Check mit 80 Kassen.
Im Wochenrhythmus schildert Blogger Arndt Striegler, der seit über 30 Jahren auf der Insel lebt, die politischen und kulturellen Folgen des Brexit.
Aktuell: Ein Land vereint in Uneinigkeit.