BPI kritisiert Arznei-Report

BERLIN (HL). Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) wirft der Barmer GEK widersprüchliches Verhalten vor.

Veröffentlicht:

Sie kritisiere in ihrem Arznei-Report die häufigen Verordnungen von Benzodiazepinen bei Alkoholikern, lehne es aber ab, rezeptfreie Schlafmittel als Satzungsleistung aufzunehmen, wie dies im Versorgungsgesetz geplant sei.

Ferner bleibe ein Problem der Arzneiversorgung im Report unerwähnt: die Gefährdung von Patienten durch die Substitution von Arzneimitteln durch Apotheker.

Besonders bei den Indikationen Epilepsie, Depression und Asthma könne dies Patienten gefährden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern

Lesetipps
Symbolhafte Darstellung von Gallensteinen

© Orawan / stock.adobe.com

Cholezystitis, Choledocholithiasis, Cholangitis

Diagnostik von Gallensteinen: So gehen Sie vor

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung