Arzneimittel

WHO fordert mehr Nutzenbewertungen

Hochpreisige Arzneimittel erfordern eine Priorisierung, so das WHO-Regionalbüro Europa.

Veröffentlicht:

KOPENHAGEN. Die steigende Zahl neuer und auch hochpreisiger Arzneimittel stellt die nationalen Regierungen vor neue Finanzierungsherausforderungen. Dies geht aus einer Studie hervor, die das Regionalbüro der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Europa in Kopenhagen veröffentlicht hat.

Darin wird die wachsende Bedeutung von Nutzenbewertungen auf darauf aufbauenden Erstattungsverhandlungen betont. Es wird aber auch darauf hingewiesen, dass nur wenige Länder in der europäischen Region über Mechanismen der Kosteneffektivität neuer Arzneimittel verfügen.

Für Versorgung und Preise neuer Medikamente würden oft Rahmenvereinbarungen zwischen Regierungen und Herstellern getroffen. Die vorangegangenen Verhandlungsprozesse seien aber meist undurchsichtig. Den Ländern wird geraten, verstärkt zusammenzuarbeiten und einen Erfahrungsaustausch zu initiieren, um mehr Transparenz zu erreichen.

In der Studie wurden 27 Länder analysiert. Gebräuchliche Instrumente der Priorisierung sind restriktive Leitlinien für die Behandlung, Zielvorgaben für den Einsatz von Generika und Beschränkungen für den Einsatz neuer Arzneimittel.

Es zeige sich, dass es für die Regierungen zunehmend schwierig sei, insbesondere hochpreisige Innovationen zu finanzieren und ein Gleichgewicht zwischen Erschwinglichkeit und Kosteneffektivität zu erhalten.

Zwar seien die Probleme in allen teilen Europas ähnlich - allerdings sei die Situation in Ländern mit mittlerem und niedrigerem Einkommen besonders problematisch, weil dort die Regulierungsmechanismen weniger entwickelt seien.

Der Bericht empfiehlt vor allem mehr Transparenz und eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Regulierungsbehörden und Arzneimittelherstellern. Ein besonderes Augenmerk sollte dabei auf die Versorgung chronisch Kranker sowie auf hoch spezialisierte Medikamente und seltene Krankheiten gerichtet werden. (HL)

Mehr zum Thema

Medizinforschungsgesetz

Regierung: Ethikkommission beim Bund bleibt unabhängig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Nach Koronararterien-Bypass-Operation

Studie: Weniger postoperatives Delir durch kognitives Training

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen