30 Jahre Festbeträge

Für Kassen ein Erfolg

Veröffentlicht:

BERLIN. Auch 30 Jahre nach ihrem Start sind die Ansichten über Festbeträge für Arzneimittel gespalten. Der GKV-Spitzenverband verwies am Mittwoch darauf, dass durch die im Juni 1989 erstmals eingeführten Festbeträge Einsparungen von 8,2 Milliarden Euro pro Jahr generiert würden.

Dabei müssten die Versicherten keine „Einbußen bei der Versorgungsqualität für Arzneimittel hinnehmen“, sagt Johann-Magnus von Stackelberg, Vorstandsvize des Spitzenverbands. Man achte darauf, dass ausreichend Medikamente verfügbar sind, für die die Versicherten keine Aufzahlung leisten müssen.

Der Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH) hält das System indes für „dringend reformbedürftig“. Weil sich die Höhe der Festbeträge im Wesentlichen an Wirkstoffmengen und Packungsgrößen orientiere, erhielten aufwändig hergestellte Darreichungsformen den gleichen Preis wie günstigere, argumentiert der Verband. Als Folge bekämen bestimmte Patientengruppen ihre Arznei nur gegen Aufzahlung.

Davon betroffen seien insbesondere Kinder und ältere Patienten, die besondere Darreichungsformen, wie zum Beispiel einen Saft statt einer Tablette, benötigen, so der BAH. Wer das aktuelle Festbetragssystem als „dauerhaft und effizient“ bezeichnet, verschließe „die Augen vor der Realität“. (fst)

Mehr zum Thema

Beratungsverfahren eingeleitet

G-BA: Zwei neue Datenerhebungen zu Orphans

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen