Kommentar

Netzärzte brauchen noch Geduld

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

Das Wasser der Spree in Berlin fließt gemächlich. Das zeigt sich bei der Umsetzung der Regeln zur Förderung der Praxisnetze im GKV-Versorgungsstrukturgesetz. Immerhin hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung nun Einblick gegeben, welche Netze am ehesten die Chance haben, von der Förderung zu profitieren.

Es verwundert nicht, dass dabei am ehesten fachgruppenübergreifende Netze profitieren könnten. Denn gerade in der Zusammenarbeit der Ärzte der verschiedenen Versorgungsebenen, also vom Hausarzt über Facharzt bis hin zur Klinik und zur Reha, ist immer noch häufig Sand im Getriebe.

Und die Leuchtturmprojekte der Integrierten Versorgung in erfolgreichen Netzen wie QuE in Nürnberg oder Gesundes Kinzigtal zeigen durchaus, dass Einsparungen ohne Qualitätseinbuße oder gar bei besserer Qualität der Patientenversorgung möglich sind.

Entscheidend für den Erfolg dieser Netze ist die Verbindlichkeit der Zusammenarbeit. Netze, die vom neuen Kuchen etwas bekommen möchten, sollten versuchen, ihre Arbeit schnell in diese Richtung weiter zu entwickeln.

Wichtig ist aber auch, dass die Netze, die diesen Schritt bereits gemacht haben, dann auch von KVen und Kassen dafür belohnt werden.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Zuschüsse für Ärztenetze: Jetzt beginnt der Wettbewerb

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung