Zukunft der KBV: VV-Vorsitzende wollen Einheit der KV

Vor der entschiedenen Sitzung der KBV in der kommenden Woche positionieren sich die VV-Chefs von 13 KVen. Sie fordern die Einheit der Selbstverwaltung - und stemmen sich gegen ein "Hineinregieren der Politik".

Veröffentlicht:
KBV im Visier.

KBV im Visier.

© Florian Schuh / dpa

KÖLN. Mit einem Appell zur Einheit der KVen haben sich 14 Vorsitzende der Vertreterversammlungen zu Wort gemeldet. Sie haben im Vorfeld der VV der Kassenärztlichen Bundesvereinigung am 28. Februar, bei der ein Nachfolger von KBV-Chef Dr. Andreas Köhler gewählt werden soll, ein Positionspapier veröffentlicht.

"Hausärzte, Fachärzte und Psychotherapeuten stehen für eine ungeteilte KV, in der in den Organen und Gremien unabhängig von der Zugehörigkeit zu Versorgungsebenen ein gleichberechtigter und respektvoller Umgang miteinander gelebt wird", heißt es dort.

Unterzeichnet haben das Papier VV-Vorsitzende oder VV-Vize aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.

Sie haben zehn Grundpositionen formuliert, die am 28. Februar zur Abstimmung stehen. "Wir wollten ein deutliches Signal setzen, dass wir an der Einheit der KV festhalten", sagt der VV-Vorsitzende aus Nordrhein Dr. Frank Bergmann der "Ärzte Zeitung".

Die Unterzeichner setzen darauf, dass die Gremien der Selbstverwaltung eigene Konzepte und Strukturen entwickeln, um das KV-System zukunftsfest zu machen. "Wir wollen dafür sorgen, dass ein Hineinregieren der Politik unnötig wird", erläutert Bergmann.

Das Papier betont die gleichberechtigte Interessenvertretung von Haus- und Fachärzten sowie Psychotherapeuten. Dem Streben nach einer Sektionierung wollen die VV-Vorsitzenden ein Ende bereiten - ebenso wie der Nutzung der KV für Verbandsinteressen.

"Die Mandatsträger des KV-Systems halten sich als Repräsentanten aller KV-Mitglieder frei von Bindungen an verbandliche Partikularinteressen", heißt es. Das beziehe sich sowohl auf hausärztliche als auch auf fachärztliche Verbände, betont Bergmann. (iss)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen