Bayern

Kammer-Vize will Gesundheit als Schulfach

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Gesundheit an die Schulen, fordert die Vizepräsidentin der Landesärztekammer Bayern Dr. Heidemarie Lux. Am besten solle dafür ein eigenes Schulfach eingerichtet werden, das Schüler vom ersten Schultag bis zum Abitur belegen.

Zumindest aber sollte es Projekte und Unterrichtseinheiten geben. "Wenn wir chronischen Erkrankungen vorbeugen wollen, müssen wir unsere Kinder mit dem Wissen ausstatten", forderte Lux. Das könne das Gesundheitsverhalten der Kinder verbessern und sich auf die gesamte Familie gesundheitsfördernd auswirken.

Nicht zuletzt könne es junge Menschen frühzeitig für Gesundheitsberufe interessieren. Die Kammer vermittle gern Referenten oder wirke bei der Erarbeitung von Lehrmaterial mit. (cmb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag