Nachwuchsmangel

Diabetologen fordern mehr Lehrstühle

Diabetologische Inhalte kommen im Medizinstudium zu kurz, zeigt eine Umfrage.

Veröffentlicht:

BERLIN. In der Diabetologie droht ein Versorgungsengpass. Davon gehen die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) aus. Als Gründe haben die beiden Fachgesellschaften unter anderem ausgemacht, dass es in Deutschland immer weniger Lehrstühle für Diabetologie/Endokrinologie gebe.

Zudem seien diabetologische Inhalte im Medizinstudium unterrepräsentiert. Sie reichten nicht aus, um eine Versorgung von Menschen mit Diabetes auf neuestem wissenschaftlichen Stand zu garantieren, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung von DDG und DGE.

Wo die Defizite in der Medizinerausbildung liegen, zeige eine Umfrage unter etwa 270 Nachwuchsmedizinern und Dozenten. Nur etwa die Hälfte der Studenten und PJler und 42 Prozent der Dozenten waren davon überzeugt, dass die Nachwuchsmediziner Diabetespatienten gut behandeln könnten.

Nicht einmal die Hälfte der Befragten bezeichnete das Lehrangebot zur Diabetologie als ausreichend. Beide Fachgesellschaften fordern als Konsequenz eine stärkere Verankerung der Diabetologie als Querschnittsfach und setzen sich dafür ein, dass ihre Fächer unter anderem im "Masterplan Medizinstudium 2020" besser abgebildet werden. Auch müsse die Zahl der Diabetes-Lehrstühle wieder steigen. (chb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung