Hamburg

KV bestätigt Plassmann an ihrer Spitze

Veröffentlicht:

HAMBURG. Walter Plassmann bleibt bis Ende 2025 Vorstandsvorsitzender der KV Hamburg. Dies beschloss die Vertretersammlung einstimmig bei zwei Enthaltungen.

„Das war das beste Wahlergebnis, das ich bei vier Wahlen von der Vertreterversammlung erhalten habe“, sagte Plassmann anschließend. Der Jurist ist seit 1999 in Diensten der KV in der Hansestadt und hat seitdem alle Führungsebenen durchlaufen. Er begann als Bereichsleiter für Versorgungsmanagement und wurde 2004 stellvertretender Hauptgeschäftsführer. Im Folgejahr wurde er zum hauptamtlichen stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden berufen. Vorsitzender des Vorstands ist Plassmann seit 2013.

Seine neue Amtszeit dauert sechs Jahre und beginnt erst 2020. Traditionell beschäftigt sich die Vertreterversammlung schon ein Jahr vor Ablauf der Amtsperiode mit einer möglichen Verlängerung. Plassmann ist einer der dienstältesten KV-Vorständler in Deutschland.

Die große Zustimmung in der eigenen KV ist keineswegs selbstverständlich – schließlich habe Plassmann sich bemüht, so sagte er augenzwinkernd nach seiner Wahl an die Adresse der versammelten Vertreter, „jedem von Ihnen mindestens einmal auf die Füße treten“. (di)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wegen rechtlicher Bedenken

Hannover: Ärztekammer verbietet Sprechstunde auf dem Marktplatz

Lesetipps
In der Grippe-Saison 2025/2026 in Europa wird die Influenza-Variante, A(H3N2) der Subklade K wahrscheinlich eine dominierende Rolle spielen.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Influenza A(H3N2) Subklade K

Grippe-Saison in diesem Jahr früher – ECDC rät zu Impfung

Eine Frau sitzt vor dem PC und schneuzt in ein Taschentuch.

© StockPhotoPro / stock.adobe.com

Überforderung und Erschöpfung

Krank zur Arbeit – das erhöht das Fatigue-Risiko