WHO

Neue Notklinik für Flüchtlinge im Irak eröffnet

Veröffentlicht:

GENF. Für die wachsende Anzahl Flüchtlinge aus der umkämpften irakischen Stadt Mossul gibt es eine neue Notklinik. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eröffnete die neue Einrichtung mit 68 Betten und drei Operationssälen vergangene Woche. Sie sei von Westmossul aus innerhalb von 20 Autominuten zu erreichen, teilte die Organisation in Genf mit.

Die erste Notklinik nahe Mossul war im Januar eröffnet worden. Darin wurden nach WHO-Angaben seitdem mehr als 1000 Patienten behandelt. Zudem werde die WHO 30 Krankenwagen an die örtlichen Gesundheitsbehörden liefern.

Mossul war lange die Hochburg der Terrormiliz Islamischer Staat (IS). Im Oktober 2016 begannen irakische Sicherheitskräfte eine Offensive auf die Stadt. Eine internationale Koalition unter US-Führung unterstützt sie unter anderem aus der Luft. Die Sicherheitskräfte nahmen im Januar den Ostteil der Stadt ein. Auf der anderen Seite des Flusses Tigris, im Westteil, wird weiter heftig gekämpft.

Seit Oktober sind nach WHO-Angaben gut 250.000 Menschen aus Mossul geflohen. Mehr als die Hälfte, fast 140.000, kam allein seit Mitte Februar aus Westmossul. Dort lebten nach UN-Schätzungen vorher 800.000 Menschen. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gelistet als Best-Practice-Intervention

Psychische Gesundheit: OECD lobt deutsches Online-Programm iFightDepression

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Ein Medikament unter vielen, das wenigen hilft? 2400 Wirkstoff-Kandidaten in der EU haben den Orphan-Drug-Status.

© artisteer / Getty Images / iStock

Wirkstoff-Kandidaten mit Orphan-Drug-Status

Orphan Drugs – Risiken für ein Modell

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Ein junges Mädchen wird geimpft – gegen HPV? (Symbolbild mit Fotomodellen)

© milanmarkovic78 / stock.adobe.com

Vision Zero Onkologie

Die Elimination des Zervixkarzinoms

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Lesetipps
Menschen laufen am Strand

© KOTO - stock.adobe.com

Nicht-medikamentöse Behandlung

Sport bei Kniegelenksarthrose? Move it or loose it!

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?