F und E

Mit Higtech vor China und den USA

Nirgendwo werden so viele F&E-intensive Hightech-Produkte für den Weltmarkt produziert wie in Deutschland.

Veröffentlicht:

BERLIN. Jedes siebte Patent weltweit wird in Deutschland angemeldet und allein zwischen 2005 und 2011 entstanden in der Forschung hierzulande 92.000 neue Arbeitsplätze.

Das sind Zahlen aus der Bilanz der Hightech-Strategie, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung jetzt vorgelegt hat. Demnach liegt Deutschland mit einem Marktanteil von 12,1 Prozent an der Spitze der Produzenten von forschungs- und entwicklungsintensiven Gütern - noch vor China und den USA.

Die Hightech-Strategie der Bundesregierung beinhaltet eine gezielte Förderung von Forschungsaktivitäten, darunter auch zu den Themen Gesundheit und Ernährung. Von 2010 bis einschließlich dieses Jahr wurden dafür 27 Milliarden Euro ausgegeben. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden