Personalnot

Kliniken am Limit

Immer weniger Personal, immer mehr Patienten: Die Beschäftigten in Deutschlands Kliniken arbeitet am Limit. Allein in der Pflege fehlen fast 70.000 Vollzeitstellen.

Von Sunna Gieseke Veröffentlicht:
Pflegekräfte in der Klinik: Laut Verdi sind sie Mangelware.

Pflegekräfte in der Klinik: Laut Verdi sind sie Mangelware.

© Peter Steffen / dpa

BERLIN. In den etwa 2000 Krankenhäusern in Deutschland fehlen 162.000 Vollzeitstellen - damit steige die Arbeitsbelastung in Kliniken zunehmend. Zudem sei eine qualitativ gute Versorgung gefährdet. Davor hat die Vereinte Dienstleistungsgesellschaft (Verdi) am Mittwoch in Berlin gewarnt.

Basis für diese Annahme ist eine telefonische Befragung von Mitarbeitern in bundesweit 200 Krankenhäusern. Befragt wurden die Beschäftigten von öffentlichen, privaten und gemeinnützigen Kliniken.

Demnach zeige sich, dass 8300 Personalstellen verteilt über alle Beschäftigungsgruppen fehlten. Die Umfrageergebnisse seien bundesweit für alle Krankenhäuser hochgerechnet worden, sagte Verdi-Bundesvorstandsmitglied Ellen Paschke am Mittwoch in Berlin.

Allein 70.000 Stellen fehlten in der Pflege. Zusätzliche Pflegestellen seien aber für eine gute Patientenversorgung bei gleichzeitig fairen Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten notwendig.

Auch Pflegeexperten warnen seit Jahren, vor dem Fachkräftemangel: Allerdings gehen sie von einer deutlich geringeren Zahl aus. Sie schätzen, dass etwa 30.000 Pflegekräfte fehlen.

Länder in der Pflicht

Die Umfrageergebnisse lassen allerdings viele Fragen offen: Für die anderen Berufsgruppen wie Ärzte seien keine genaueren Angaben möglich, wie viele Vollzeitstellen fehlten, sagte Niko Stumpfögger, ebenfalls von Verdi. Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund warnt seit Jahren, dass etwa 5000 Stellen an Krankenhäusern unbesetzt seien.

Auch in Bezug auf die einzelnen Regionen oder den Krankenhausträgertyp liefert die Umfrage von Verdi keine genauen Ergebnisse.

Trotzdem spiegeln die Ergebnisse nach Ansicht von Paschke den Unmut der Kliniken wider: Das Personal arbeite am Limit, bereits jetzt schiebe es bundesweit etwa eine Millionen Überstunden vor sich her.

Verdi fordert daher eine gesetzliche Personalbemessung für Krankenhäuser, sprich: damit wäre genau festgelegt, wie viel Personal pro Station gebraucht wird. "Der Wettbewerb der Krankenhäuser um immer geringeren Personaleinsatz und niedrigste Fachkräftequote muss beendet werden", so Paschke.

Zudem sieht Verdi vor allem die Länder in der Pflicht: Sie seien ihren Aufgaben in den vergangenen Jahren nicht nachgekommen, daher gebe es inzwischen einen Investitionsstau an Krankenhäusern von 56 Milliarden Euro. Die Arbeit von Pflegern werde zudem zu schlecht bezahlt, so Paschke. Eine Aufwertung sei längst überfällig.

Die schwarz-gelbe Koalition hatte auf dem Krankenhausgipfel in Berlin ihre Bereitschaft signalisiert, Kliniken finanziell zu entlasten.

Mehr zum Thema

Marburger Bund

Streik am Hamburger Krankenhaus Tabea

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken