Schabowskis Pressekonferenz am Abend des 9. November 1989

Veröffentlicht:

Am Abend des 9. November 1989 gibt es eine Pressekonferenz mit Politbüro-Mitglied Günter Schabowski.

Gegen Ende der Pressekonferenz, um 18.53 Uhr, holt Schabowski einen Zettel aus seiner Tasche, den er vor der Pressekonferenz von SED-Generalsekretär Egon Krenz bekommen hat, und liest stockend vor:

Günter Schabowski am 9. November 1989 vor Journalisten - sein Irrtum öffnete noch am gleichen Abend die Mauer.

Günter Schabowski am 9. November 1989 vor Journalisten - sein Irrtum öffnete noch am gleichen Abend die Mauer.

© Foto: dpa

"Privatreisen nach dem Ausland können ohne Vorliegen von Voraussetzungen - Reiseanlässe und Verwandtschaftsverhältnisse - beantragt werden. Die Genehmigungen werden kurzfristig erteilt. Die zuständigen Abteilungen Pass- und Meldewesen der VPKÄ (Volkspolizeikreisämter, Red.) in der DDR sind angewiesen, Visa zur ständigen Ausreise unverzüglich zu erteilen, ohne dass dabei noch geltende Voraussetzungen für eine ständige Ausreise vorliegen müssen."

Schabowski selbst ist sichtlich verunsichert. Ihm wird die Frage gestellt: "Gilt das auch für Westberlin?"

Er zuckt mit den Schultern und antwortet: "Also, doch, doch", und liest dann weiter vor. "Die ständige Ausreise kann über alle Grenzkontrollen der DDR zur BRD bzw. zu Westberlin erfolgen."

Schabowski wird dann gefragt: "Wann tritt das in Kraft?"

Er antwortet: "Das tritt nach meiner Kenntnis... ist das sofort, unverzüglich."

Was Schabowski nicht beachtet und nicht gewusst hat: Die Bekanntgabe war mit einer Sperrfrist für 4 Uhr am 10. November vorgesehen.

Um 19.04 Uhr am 9. November 1989 verbreitet die DDR-Nachrichtenagentur ADN den von Schabowski verlesenen Text; um 19.30 Uhr berichtet die "Aktuelle Kamera" im DDR-Fernsehen, um 20 Uhr die "Tagesschau".

Um 20.30 Uhr sammeln sich die ersten Ostberliner am Grenzübergang Bornholmer Straße. Um 22.30 ruft der diensthabende Chef der Grenzübergangsstelle seine Vorgesetzten an und teilt mit: "Es ist nicht mehr zu halten. Wir müssen die GÜST aufmachen. Ich stelle die Kontrollen ein und lasse die Leute raus." Um 0.02 Uhr am 10. November sind alle Grenzübergänge in Berlin offen.

Die Mauer ist gefallen. (HL)

Zum Special "20 Jahre Mauerfall" »

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Bayern wirbt für Abschaffung des „begleiteten Trinkens“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin