KVen fordern mehr Geld für die Morbidität

BERLIN (af). Das Geld soll der Morbidität folgen. Das fordern Vertreter von acht Kassenärztlichen Vereinigungen, die sich unter dem Namen "Lava" zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen haben.

Veröffentlicht:

Das Bündnis "Länderübergreifender Angemessener Versorgungs-Anspruch" wehrt sich gegen die im Versorgungsstrukturgesetz angelegte Rückkehr zur regionalen Honorarkompetenz.

Der Gesetzgeber müsse zunächst dafür sorgen, dass die Kassen alles Geld weiter leiteten, das sie aus dem Gesundheitsfonds für eine Region erhalten.

Geschehe dies nicht, würde die schlechte Finanzsituation der ihrer Ansicht nach benachteiligten KVen zementiert. Thüringens KV-Chefin Regina Feldmann kündigte dazu eine Verfassungsklage an.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie