PKV-Versicherte werden häufiger Eltern

BERLIN (sun). PKV-Versicherte bekommen mehr Kinder: Im Jahr 2010 wurden in der privaten Krankenversicherung 74.822 Kinder geboren. Zehn Jahre zuvor waren es noch 54.318 (38 Prozent weniger als 2010).

Veröffentlicht:

Das hat das Wissenschaftliche Institut der PKV mitgeteilt. Im gleichen Zeitraum sei die Geburtenzahl in der GKV um 14 Prozent gesunken.

Im Jahr 2010 erblickten 595.072 Kinder in der GKV das Licht der Welt (2000 waren es 686.530).

Das Institut begründete die Entwicklung damit, dass PKV-Versicherte immer häufiger Eltern würden.

Das Phänomen sei nicht allein durch die steigende Versichertenzahl in der PKV erklärbar.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Mission Krankenkassenfinanzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025