DAK: Krankenstand in Sachsen-Anhalt gestiegen

MAGDEBURG (ths). Der Krankenstand der berufstätigen DAK-Versicherten in Sachsen-Anhalt ist erneut gestiegen. Das berichtet die Krankenkasse in ihrem Gesundheitsreport 2012.

Veröffentlicht:

Demnach betrug der Krankenstand in Sachsen-Anhalt im vergangenen Jahr 4,5 Prozent. Wie die DAK-Gesundheit informiert, ist es der höchste Wert im Vergleichszeitraum der vergangenen 15 Jahre. 2010 hatte er bei 4,3 Prozent gelegen.

Im DAK-internen Vergleich liegt Sachsen-Anhalt im Trend, denn alle ostdeutschen Bundesländer wiesen 2011 einen deutlich höheren Krankenstand aus als der DAK-Bundesdurchschnitt von 3,6 Prozent: Berlin (3,9 Prozent), Mecklenburg-Vorpommern (4,7 Prozent), Brandenburg (4,6 Prozent), Thüringen (4,5 Prozent) und Sachsen (4,1 Prozent).

Ein DAK-Versicherter fehlte in Sachsen-Anhalt im vergangenen Jahr durchschnittlich 16,5 Tage.

Am häufigsten sorgten Erkrankungen am Muskel-Skelett-System (22,7 Prozent) für Fehltage. Es folgten Atemwegserkrankungen (16,5 Prozent), Verletzungen (14,5 Prozent) und psychische Leiden (10,5 Prozent).

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung